Unsere Pressestelle hilft Ihnen gerne persönlich bei Anfragen für Statements, Interviews oder Hintergrundgespräche weiter. Schreiben Sie uns eine E-Mail an presse@aurelia-stiftung.de oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer +49 30 577003964 an. Hier finden Sie Pressemitteilungen und weiteres Infomaterial rund um die Arbeit der Aurelia Stiftung.
Bleiben Sie informiert!
Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen, um über unsere Aktivitäten informiert zu bleiben.
Unsere Presse-Materialien
Pressemitteilungen, Freianzeigen und sonstige PDF-Dokumente können unter Hinweis auf die Aurelia Stiftung frei abgedruckt oder zitiert werden. Pressefotos und Logos dürfen hingegen nur auf Anfrage frei verwendet werden und sofern die Nutzung vonseiten der Aurelia Stiftung ausdrücklich erlaubt wurde.
Pressemitteilungen
13.02.2025 - Europäisches Gericht verhandelt über Glyphosat und andere Pestizide (PDF, 659 kB)
18.11.2024 - Klage Erneuerung Glyphosat Genehmigung (PDF, 635 kB)
26.02.2024 - Stellungnahme Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (PDF, 450 kB)
25.01.2024 - Glyphosat-Klage 2.0 (PDF, 172 kB)
25.01.2024 - Glyphosate Lawsuit 2.0 (PDF, 162 kB)
21.12.2023 - Wissenschaft warnt vor Neuer Gentechnik ohne Risikoprüfung (PDF, 201 kB)
21.12.2023 - Scientists warn against Genetic Engineering without Risk Assessment (PDF, 236 kB)
04.12.2023 - Scholz steht im Wort (PDF, 225 kB)
29.11.2023 - Schadet Neue Gentechnik Bienen? (PDF, 216 kB)
08.11.2023 - Positionen der Handelskonzerne zur Neuen Gentechnik (PDF, 207 kB)
12.10.2023 - Glyphosate Lawsuit (PDF, 200 kB)
12.10.2023 - Glyphosat-Klage der Aurelia Stiftung (PDF, 208 kB)
25.09.2023 - Pressestatement zur Gentechnik-Umfrage von foodwatch e.V. (PDF, 140 kB)
26.09.2023 - NGT Hessen (PDF, 251 kB)
11.09.2023 - Brief an Ministerpräsident Söder (PDF, 226 kB)
28.02.2023 - Aurelia Stiftung geht gegen Verlängerung der Glyphosat-Zulassung vor (PDF, 254 kB)
20.01.2023 - "Bienen und Bauern retten": Anhörung im EU-Parlament am 24. Januar 2023 (PDF, 245 kB)
10.10.2022 - Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten!" ist erfolgreich (PDF, 236 kB)
20.06.2022 - Imker erhält Schadensersatz für Glyphosat im Honig (PDF, 243 kB)
16.06.2022 - Glyphosat im Honig: Urteil im Fall Seusing am 20.06.22 erwartet_16.06.22 (PDF, 161 kB)
12.05.2022 - Einladung: Mit den Bienen sprechen - Kunstaktion zum Weltbienentag (PDF, 159 kB)
11.05.2022 - EU-Bürgerinitiative fordert verbindliche Pestizidreduktion (PDF, 195 kB)
29.03.2022 - Rechtswidrige Ausnahmezulassungen für Pestizideinsatz in Schutzgebieten (PDF, 208 kB)
12.10.2021 - Über 10.000 Einsprüche gegen Deregulierung des Agro-Gentechnikrechts (PDF, 196 kB)
14.09.2021 - Glyphosat im Honig: Schadensersatzfrage weiter offen (PDF, 252 kB)
06.09.2021 - Päpstlicher Segen für die Bienen (PDF, 486 kB)
10.08.2021 - Schadensersatz für Glyphosat im Honig? - Gerichtsverhandlung am 10.08.21 (PDF, 163 kB)
03.08.2021 - Schadensersatz für Glyphosat im Honig? - Gerichtstermin am 10.08.21 (PDF, 478 kB)
06.07.2021 - Spitzenverbände befürworten Agrarwende (PDF, 612 kB)
19.05.2021 - Umweltschützer und Landnutzer bangen um Ergebnis ihres Dialogprozesses (PDF, 857 kB)
19.05.2021 - Reminder: Aurelia Aktion zum Weltbienentag (PDF, 469 kB)
05.05.2021 - EuGH verkündet Grundsatzurteil zu bienenschädlichen Pestiziden (PDF, 487 kB)
16.03.2021 - Acetamipridverbot in Rapsblüte (PDF, 632 kB)
22.09.2020 - Bienenschädliche Insektizide von Bayer vor Europäischem Gerichtshof (PDF, 205 kB)
10.09.2020 - Europäischer Gerichtshof lehnt Überprüfung der Glyphosat-Zulassung ab (PDF, 214 kB)
10.08.2020 - Insektenschutzgesetz: Potenziale werden nicht ausgeschöpft (PDF, 604 kB)
10.07.2020 - Indirekte Gentechnik - Neue Dimension von Umweltrisiken (PDF, 627 kB)
03.06.2020 - Neonicotinoide von Bayer vor Gericht (PDF, 1.004 kB)
29.04.2020 - Die Biene im Fadenkreuz »neuer Gentechnik« (PDF, 675 kB)
17.02.2020 - EU-Kommission im Kreuzfeuer der Pestizid-Lobby (PDF, 721 kB)
12.02.2020 - Anhörung der Volksinitiative „Artenvielfalt retten –Zukunft sichern“ (PDF, 615 kB)
21.01.2020 - A slap in the face of the victims - Glyphosate in honey (PDF, 808 kB)
03.12.2019 - Glyphosat im Honig: Existenzbedrohung für Brandenburger Imkerei UPDATE (PDF, 455 kB)
25.11.2019 - Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ gestartet (PDF, 769 kB)
22.11.2019 - Glyphosat im Honig: Existenzbedrohung für Brandenburger Imkerei (PDF, 483 kB)
05.09.2019 - Aktionsprogramm Insektenschutz der Bundesregierung (PDF, 729 kB)
22.07.2019 - Bienen in Gefahr! EU verwässert Leitlinien zum Bienenschutz (PDF, 735 kB)
16.05.2019 - Schon wieder Glyphosat verseuchter Honig in Brandenburg! (PDF, 480 kB)
24.04.2019 - Bundestagspetition: Sicherheitslücken bei Pestizidkontrolle (PDF, 29 kB)
30.01.2019 - Bundestagspetition »Pestizidkontrolle« Zum Schutz von Mensch und Biene (PDF, 101 kB)
27.09.2018 - Umweltverbände können Pestizid-Zulassungen nicht überprüfen lassen (PDF, 307 kB)
17.05.2018 - EuG-Urteil Rechtmäßigkeit des Verbots der Neonicotinoide (PDF, 191 kB)
05.03.2017 - Neonicotinoide: Bericht zu den Verfahren am Europäischen Gericht (PDF, 195 kB)
15.02.2017 - Imker kämpfen gegen Neonicotinoide am Gericht der EU (PDF, 176 kB)
Offene Briefe, Stellungnahmen & weiteres Infomaterial
24.01.2024 - Antrag auf Überprüfung der Glyphosat-Wiederzulassung (PDF, 396 kB)
26.09.2023 - Brief an Bundesministerin Faeser (PDF, 227 kB)
26.09.2023 - Brief an Ministerpräsident Rhein (PDF, 192 kB)
13.09.2023 - Klageschrift gegen EU-Kommission wegen Glyphosat-Zulassungsverlängerung (PDF, 319 kB)
11.09.2023 - Brief an Ministerpräsident Söder (PDF, 175 kB)
30.01.2023 - Brief an EU-Kommission: Überprüfung der Glyphosat-Zulassungsverlängerung (PDF, 347 kB)
27.04.2022 - Offener Verbändebrief: Pestizidanwendungen offenlegen! (PDF, 1 MB)
15.04.2022 - Stellenausschreibung: Vorstand mit Schwerpunkt Agrarpolitik (PDF, 186 kB)
28.03.2022 - Rechtsgutachten: Ausnahmen vom PSM-Anwendungsverbot in Schutzgebieten (PDF, 202 kB)
11.03.2022 - Projektbericht: Untersuchung von Rapshonig aus 2021 auf Neonicotinoide (PDF, 510 kB)
25.02.2022 - Offener Brief: 79 organisations on the EU reform of pesticides statistics (PDF, 2 MB)
11.02.2022 - Antwort EU-Kommission auf Bundestagspetition Pestizidkontrolle (PDF, 181 kB)
08.12.2021 - Offener Brief: Farm-to-Fork-Strategie in Gefahr (PDF, 1 MB)
02.11.2021 - EBI Positionspapier: Forderungen für den Koalitionsvertrag (PDF, 487 kB)
13.10.2021 - Offener Brief: Überprüfen der Genehmigung von Sulfoxaflor (PDF, 267 kB)
28.06.2021 - Aufruf: Die Gen-Schere kontrollieren! (PDF, 518 kB)
05.05.2021 - Offener Brief: EU-Zulassungen für gefährliche Pestizide beenden (PDF, 1 MB)
08.01.2021 - Aktion Fußabdruck - A4-Muster zum Selbstausdrucken (PDF, 866 kB)
13.11.2020 - Umsetzung der Aarhus-Konvention in der EU (PDF, 360 kB)
27.10.2020 - Offener Brief: Exportstopp für verbotene Pestizide (PDF, 1 MB)
01.04.2020 - Steuerliche Informationen zu Spenden und Zustiftungen (PDF, 32 kB)
12.12.2019 - Kampagnenmaterial EBI - Bienen und Bauern retten (ZIP-Datei) (ZIP, 2 MB)
17.01.2019 - Studie: Strategie zur Reduzierung von Pestiziden (PDF, 1 MB)
16.02.2018 - Stellungnahme von Aurelia zum Zuckerrübenanbau (PDF, 38 kB)
22.12.2017 - Stellungnahme der EU-Pollinators-Initiative (PDF, 174 kB)
29.11.2017 - Stellungnahme von Aurelia zum Glyphosat Genehmigungsverfahren (PDF, 263 kB)